Zylinderschlösser an Haustüren oder Schuppen sind das ganze Jahr der Witterung ausgesetzt und können dadurch Schäden davon tragen. So kann es dazu kommen, dass die Schlösser anfangen zu rosten oder Schlüssel sich nicht mehr richtig umdrehen lassen. Im schlimmsten Fall kann es sogar passieren, dass der Schlüssel im Schloss abbricht. Ist dies der Fall und man kann den abgebrochenen Schlüssel nicht aus dem Schloss entfernen? Kein Problem, es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man einen abgebrochenen Schlüssel aus einem Schloss entfernen kann. Erst, wenn nichts anderes funktioniert, ist es notwendig einen Schlosser anzurufen. Alles, was man braucht, sind ein paar Werkzeuge und ein wenig Geschick! In dem folgenden Blogbeitrag erklären wir, wie sich ein abgebrochener Schlüssel aus dem Schloss entfernen lässt!
Schraubenzieher
Spitzzange
Magnet
Kit zum Schlüsselentfernen
Zuerst sollte man feststellen, ob sich der Zylinder in einer verriegelten oder entriegelten Position befindet. Im besten Fall ist der Schlüssel bereits in einer dieser Positionen, also vertikal im Schloss. Ist dies nicht der Fall, muss man den Zylinder in eine der beiden Positionen (geschlossen oder offen) zurückstellen. Hierfür dreht man mit einem Schraubenzieher, oder einer Schere, den Schlitz des Zylinders vertikal. Alternativ kann eine Spitzzange die Arbeit ebenso gut erledigen wie ein Schraubenzieher oder eine Schere. Hierdurch kommt das Schloss am einfachsten in die offene oder geschlossene Standardposition. Dies ist wichtig, da man einen abgebrochenen Schlüssel aus keiner anderen Position aus dem Schloss entfernen kann.
Nachdem man den Mechanismus des Schließzylinders wieder in die richtige Position gebracht hat, kann man mit dem nächsten Schritt fortfahren. Damit man den abgebrochenen Schlüssel aus dem Schloss entfernen kann, sollte man das Schloss nun mit einem Schmieröl schmieren. So lässt sich der Schlüssel einfacher aus dem Schloss herausziehen. Hierfür reicht es, das Schloss z. B. mit dem WD-40 Multifunktionsprodukt einzusprühen. Durch seine starke Kriechfunktion dringt das Schmieröl in den blockierten Schließzylinder ein und verringert so die Reibungspunkte im Inneren. So ist es möglich den abgebrochenen Schlüssel einfach aus dem Schließzylinder zu entfernen.
Im Idealfall ragt der abgebrochene Schlüssel ein wenig aus dem Schließzylinder heraus. In diesem Fall kann man versuchen, den abgebrochenen Schlüssel mit der Spitzzange aus dem Schloss zu entfernen. Ist das Schloss gut geschmiert und in der richtigen Position ausgerichtet, kann man den gebrochenen Schlüssel durch vorsichtiges Ziehen lösen. Alternativ kann man versuchen, den Schlüssel mit einem Meißel zu lösen und dann mit der Zange entfernen. Diese Variante ist allerdings schwieriger und aufwendiger.
Wenn die obige Lösung nicht funktioniert oder der abgebrochene Schlüssel nicht aus dem Schloss herausragt, können eventuell die folgenden Lösungen helfen.
Jetzt, da man den abgebrochenen Schlüssel aus dem Schloss entfernt konnte, sollte man ihn nicht gleich wegwerfen. Außer es gibt bereits genug Ersatzschlüssel. Falls es jedoch keine Ersatzschlüssel gibt, kann man den gebrochenen Schlüssel von einem Schlosser reparieren bzw. nachmachen lassen. Einen Schlosser in der Nähe findet man schnell im Internet. So muss man das alte Schloss nicht gegen ein neues austauschen. Das Nachmachen eines Schlüssels kann auf jeden Fall billiger sein, als das Austauschen eines Schlosses.
Vorsicht ist besser als Nachsicht. Deshalb ist es ratsam, die Schlüssel und Schlösser, die man regelmäßig benutzt, auf Verschleiß- und Ermüdungserscheinungen zu überprüfen. Alle Schlüssel leiden unter dem täglichen Gebrauch. Wenn man Risse oder Ausdünnungen an der einen oder anderen Stelle feststellt, kann es ratsam sein, einen neuen machen zu lassen.
Außerdem ist es empfehlenswert, dass Schloss regelmäßig zu pflegen und zu schmieren. Hierfür eignet sich das WD-40 SPECIALIST Schließzylinderspray. Es dringt durch seine Kapillarwirkung in alle Mikromechanismen ein und gewährleistet eine geschmeidige Bewegung aller beweglichen Teile. Somit ermöglicht es die Aufrechterhaltung des Schließzylindermechanismus.
Wer das WD-40 SPECIALIST Schließzylinderspray noch nicht hat, kann es hier online bestellen.
Sollte man den Schließzylinder wechseln müssen, haben wir in diesem Blogbeitrag einige Tipps.
© 2021 WD-40 Company